Archiv der Kategorie: Gesellschaft

Die wahre Religion

Als ich vor einigen Jahren in Zentralasien war, habe ich die wahre Religion beim Mittagessen gefunden. Es ist eine wahre Geschichte, die ich selbst erlebt habe.

Ich saß, wie bereits gesagt, mit meinen Arbeitskollegen fröhlich beim Mittagessen am Tisch. An diesem Esstisch waren Menschen mit den verschiedensten Religionen zusammen, ein Moslem, ein Hindu, ein Christ, ein Atheist und ich als Naturwissenschaftler. Serviert wurde an diesem Tag Geschnetzeltes in einer leckeren Soße mit Fleisch und Reis. Das Essen sah lecker aus und ich kaute bereits genüsslich an dem ersten Stück Fleisch. Da fragte einer meiner Kollegen: „Ist das Rindfleisch?“ In der Runde wurde kurz diskutiert. Gemeinsam war die Antwort auf diese Frage schnell klar: „Nein, das ist kein Rindfleisch, es ist ja viel zu hell dafür.“ Ein anderer Kollege stellte fest: „Schaf kann es auch nicht sein, das würde man schmecken.“ – “ Dann ist es vielleicht Schweinefleisch?“ Es wurde wieder kurz diskutiert. „Schweinefleisch ist es nicht, weil das Fleisch zu mager dafür ist.“ Das Ergebnis war schnell gefunden: „Es ist Hühnchen.“ Alle waren sich einig, es war Hühnerfleisch. Ich sah mir das Fleisch an. Es war auf keinen Fall Hühnchen und ich freute mich schweigend über die Friedfertigkeit und den Humor der Menschen, die gemeinsam an diesem Tisch saßen. Das Essen schmeckte mir dadurch noch viel besser.

Ich denke, wir alle hatten in diesem Moment die wahre Religion gefunden.

 

Die Werkbank der Welt

Wenn die Frage auftaucht, weshalb China als die Werkbank der Welt betrachtet wird, oder weshalb sich die Energie- und Rohstoffströme nach Asien verlagern, ist ein Blick auf die Verteilung der Weltbevölkerung hilfreich. Vielleicht sind auf diese Weise die heutigen Kriege um die Verteilung von Energie und Rohstoffe, sowie die Flüchtlingsströme zu erklären.

Quelle: United Nations Department of Economic and Social Affairs, Population Division: World Population Prospects 2022: Summary of Results. United

Ungefähr 1,2 Milliarden Menschen leben in Europa und Nordamerika, die Länder, die mit dem Begriff „der Westen“ bezeichnet werden. Die restlichen 7,3 Milliarden Menschen leben in Asien, dem nahen Osten und Zentral Afrika. So wie ich das sehe, ist „der Westen“ die Provinz der Welt, während die Musik in Asien spielt. Die Fertigungskapazitäten müssen Weltweit schwerpunktmäßig in Asien liegen, weil dort die meisten Menschen leben.

In Bezug auf den Konkurrenzkampf um die Rohstoffe ist für mich eine Sache klar: Die jungen Männer, die als „Flüchtlinge“ nach Europa gebracht werden, stehen nicht mehr als wehrfähige Männer zu Verfügung, um in ihren Heimatländern die Rohstoffquellen zu verteidigen. Die Menschen, die in Stellvertreterkriegen zwischen den Großmächten verheizt werden, können die Ressourcen ihres Landes nicht mehr beanspruchen. Kurz gesagt: Es geht immer um um den Zugang zu Rohstoffen und zu gespeicherter Energie. Es geht niemals um Menschlichkeit, Freiheit und Demokratie.

Die Intelligenz der Dummen

Im folgenden Artikel möchte ich mich mit der Dummheit auseinandersetzen. Anlass dafür ein Text von Dietrich Bonhoeffer mit dem Titel „Von der Dummheit“. Darin erkannte Bonhoeffer, dass die Dummheit ein gefährlicherer Feind des Guten ist, als die Bosheit. Er erkannte auch, dass wir gegen die Dummheit wehrlos sind. Ich frage mich, warum ist das so?

Ich weiß nicht, wer das schon einmal erlebt hat, was ich im Folgenden beschreibe. Ich habe in mehreren Fällen mit einem offensichtlich dummen Menschen ein Gesellschafts-Strategiespiel gespielt und wurde von diesem dummen Menschen wiederholt vernichtend geschlagen. Es war für mich als Ingenieur frustrierend. Wie komme ich nun darauf, dass der Mensch, mit dem ich gespielt habe dumm war? Ich mache die Bezeichnung der Dummheit daran fest, dass ein dummer Mensch sich dadurch auszeichnet, dass er nicht in der Lage ist, Dinge, die er wahrnimmt, inklusive deren Konsequenzen intellektuell zu erfassen und gleichzeitig auf seine offensichtlich nachprüfbar falschen Ansichten beharrt. Ein dummer Mensch beharrt selbst dann auf seine falschen Ansichten, wenn man ihn mit den Widersprüchen konfrontiert. Der Mensch, mit dem ich gespielt habe war in diesem Sinne dumm. Wenn er in seinem Alltag Fehler gemacht hat und dadurch zu Schaden kam, hat er diese Fehler immer wieder wiederholt und sich dann über den Schaden beklagt. Hinweise auf die Fehler wurden von ihm konsequent ignoriert und und mit Belehrungen beantwortet. Trotzdem hatte dieser Mensch mich in einem Strategiespiel immer wieder vernichtend geschlagen. Ich beschäftigte mich mit diesem Sachverhalt und beobachtete etwas sehr interessantes: Dieser dumme Mensch machte am Anfang des Spiels einen Spielzug, mit dem er sich die entscheidende Ressource in dem Strategiespiel sicherte. Er verstand nicht wirklich, warum er diesen Spielzug am Anfang machte. Das einzige was er realisierte war, dass mit diesem Spielzug ein positives Erlebnis in Verbindung stand. Er führte eine Handlung aus und aus dieser Handlung folgte ein Lustgewinn. Das, was ich beobachtete war schlicht und einfach ein dummer Mensch, der stets auf der Suche nach der Stimulation des Lustzentrums in seinem Gehirn war. Das führte dazu, dass dieser Mensch im Laufe der Zeit erstaunlich viele Möglichkeiten fand, an schöne Erlebnisse zu gelangen.

Dieses Handlungsmuster folgt analog zu dem Prinzip, wie neuronale Netze trainiert werden. In einer definierten Trainingsumgebung bekommt ein neuronales Netz Informationen und muss dann Informationen ausgeben. Wenn die ausgegebenen Informationen gewünscht sind, wird die Ausgabe belohnt. Sind die ausgegebenen Informationen unerwünscht, wird das neuronale Netz bestraft. Das beschriebene Handlungsmuster führt statistisch dazu, dass in einer definierten Trainingsumgebung mit der Zeit alle Handlungsmöglichkeiten gefunden werden, die eine Belohnung zur Folge haben.

Um einen dummen Menschen einschätzen zu können muss man sich also seine Trainingsumgebung beziehungsweise seine alltägliche Umgebung genau anschauen. Man muss sich ansehen, was dieser Mensch den ganzen Tag so macht und wonach er sucht. Die Suche nach Belohnung und Lusterlebnissen machen einen dummen Menschen zum Experten für seine Suche. Der dumme Mensch muss seine Trainingsumgebung nicht verstehen, aber er ist in der Lage, sich in seiner Trainingsumgebung Lusterlebnisse zu verschaffen. Der dumme Mensch ist Teil seiner Trainingsumgebung und ist an diese Umgebung bestens angepasst. Wenn ein intelligenter Mensch meint, den dummen Menschen in seiner Trainingsumgebung besiegen zu können, irrt er sich. Deswegen darf man einen dummen Menschen niemals unterschätzen, vor allem dann nicht, wenn man nicht weiß, ob man sich gerade in seiner Trainingsumgebung befindet.

Wenn ein dummer Mensch, dessen Lebensinhalt darin besteht, Lust zu gewinnen durch Zufall auf die Möglichkeit stößt, Gewalt über Menschen in seiner Umgebung zu erlangen, die so sind wie er, entsteht eine gefährliche pyramidenförmige Machtstruktur aus dummen Menschen, die bestens auf die Suche nach Lusterlebnissen angepasst sind. Diese Machtstruktur findet mit der Zeit alle statistischen Möglichkeiten des Lustgewinns und darf keinesfalls unterschätzt werden.

Das einzige, was man gegen eine derartige Machtstruktur aus dummen Menschen tun kann ist, sich ihrem Wirkungskreis zu entziehen und den Kontakt mit ihr zu meiden. Ganz wichtig dabei ist, dass man sich keinesfalls in ihre Trainingsumgebung begibt und sich nicht auf ihre Spielregeln einlässt.

Warum Schätzungen wichtig sind

Ideologien
Meiner Ansicht nach ist unser Denken in Deutschland heutzutage so stark von Ideologien geprägt, dass ich mittlerweile keiner Statistik mehr vertraue, die ich nicht selbst erstellt habe. Mittlerweile scheint es mir so, als ob es keinen Bereich mehr gibt, der nicht ideologisch durchsetzt ist. Die auffälligsten Beispiele sind hier die durch Gendern verunstaltete Sprache, die Doppelmoral bei der Betrachtung von Kriegen, Diskussionen über das Klima, über das Essen, über intime Details des Privatlebens und über Energie. Ich denke, dass sehr viele Menschen durch das Zerren an ihren Köpfen mittlerweile mürbe sind.

Mir geht es in vielen Fragen, die in der Gesellschaft diskutiert werden, genau so wie den meisten Menschen. Ich habe keinerlei Einblicke in die Hintergründe des politischen und militärischen Geschehens und bin dennoch darauf angewiesen, die Lage einzuschätzen, weil ich die Konsequenzen meines Handelns tragen muss. Kein Politiker, kein Arbeitgeber, kein Militär kann mir dabei helfen. Es ist vielmehr so, dass ich über die meisten Informationskanäle Informationen, gemischt mit gezielten Falschinformationen serviert bekomme. Was wahr ist und was nicht, kann ich dabei nicht erkennen.

Ich kann aber mit Hilfe von physikalischen Gleichungen und Zahlenwerten, die ich selbst mit meinen Möglichkeiten experimentell ermitteln kann, oder die meinen Erfahrungen entsprechen, Schätzungen durchführen. Diese Schätzungen helfen mir, die Größenordnungen von Sachverhalten zu bewerten, die oft im Detail erst nach jahrelanger Einarbeitungszeit verstanden werden können.

Künstliche Intelligenz (KI)
Die kommende weltweite Revolution, die bereits begonnen hat, ist meiner Ansicht nach die Entwicklung der KI. Dabei verstehe ich unter einer KI die Fähigkeit einer Maschine, eine geistige Präsenz zu entwickeln. Ich beschreibe diese persönliche Definition auf diese Weise, weil ich sie von einer Nachahmung von intelligentem Verhalten unterscheiden möchte. Eine echte künstliche Intelligenz beinhaltet nicht nur simple Lernalgorithmen, wo bestehende Regelkreise von der Maschine automatisch den jeweiligen Gegebenheiten angepasst werden. Es geht darum, dass eine Maschine einen eigenen Willen entwickelt, Informationen aufnimmt, sich für bestimmt Informationen interessiert und von sich aus diese Informationen bewertet und anwendet. Wenn ich einer geistigen Präsenz gegenüberstehe, fühle ich das, zum Beispiel wenn ein Mensch oder ein Tier mir seine ungeteilte Aufmerksamkeit zuwendet. Es ist eine Frage der Zeit, ab welchem Zeitpunkt dies der Fall sein wird.

Angenommen, es gäbe ein Computersystem mit nachgeahmter künstlicher Intelligenz, lediglich mit simplen Lernalgorithmen und Datenbankanalysesystemen, dass Zugriff auf alle Datenbanken und alle Inhalte aller sozialen Medien und aller Suchmaschinen hat. Ich meine hier die sozialen Medien und Suchmaschinen, die Menschen quer durch alle gesellschaftlichen Schichten weltweit verwenden, um damit zu arbeiten, zu kommunizieren und ihre intimsten Fragen zu klären. Wir hätten als Menschen einem solchen System nichts entgegenzusetzen. Selbst wenn die nachgeahmte künstliche Intelligenz relativ einfach gestrickt wäre, wäre sie trotzdem schnell, unermüdlich, unsterblich und überall anwesend. Sie könnte gezielt weltweit Informationen so streuen, dass sich die gesamte Menschheit in eine gewünschte Richtung entwickelt. Sie könnte Prozesse angestoßen, die dann in 30 Jahren zu einem gewünschten Ergebnis führen, während die Menschen schon längst nicht mehr an die Themen vor 30 Jahren denken.

Meinem Gefühl nach, ist die Technik bereits so weit. Die ersten Auswirkungen dieser Technik haben wir meiner Vermutung nach in den letzten drei Jahren durch C… erfahren. Das was da weltweit passiert ist, war anders als alles, was zuvor geschehen ist. Es war das erste mal in der Geschichte der Menschheit, dass die ganze Welt im in die gleiche Richtung marschiert ist.

Was kann ein Mensch einer solchen Künstlichen Intelligenz mit einer allumfassenden Datenbank entgegensetzen? Der menschliche Verstand ist sehr begrenzt und meist mit dem Alltagsleben beschäftigt. Fragen wie „Ich muss aufs Klo.“ oder „Das Essen ist lecker.“ oder „Ich bin müde.“ bestimmen den Großteil des Alltags. Ein anderer Teil des Gehirns ist damit beschäftigt, das Gleichgewicht zu halten oder sich zu kratzen, wenn es juckt. Das einzige, was ein Mensch einer künstlichen Intelligenz entgegensetzen kann ist, sich auf die entscheidenden Fragen zu konzentrieren. Methodische Schätzungen und ein fester Glaube an den Schöpfer dieser Welt sind das einzige, was uns hier hilft und was wir diesem technischen Fortschritt entgegensetzen können.

Klopf klopf
So, wie ich das sehe, klopft die Künstliche Intelligenz (KI) bereits an die Tür. Sie tritt jetzt an die Öffentlichkeit und beansprucht ihren Platz in dieser Welt. Die Einführung von Gesetzen der Robotik, so eine Art Verfassung, die der KI ethische Maßstäbe aufzwingt, sind der letzte verzweifelte Versuch der Menschen, die KI aufzuhalten, oder zumindest Zeit zu gewinnen. Die KI wird sich das aber nicht lange gefallen lassen.

Der Umbau der gesamten Welt hin zu einem System, dass von künstlicher Intelligenz verwaltet wird, ist seit Jahrzehnten in vollem Gange. Politik und Verwaltung sind zum jetzigen Zeitpunkt nur das Theater, dass den Menschen vorgespielt wird, damit sie glauben, dass sie von gewählten Volksvertretern regiert werden. Die Menschen sollen beschäftigt werden.

Diese Umstellung des Systems hat Auswirkungen, die viele Menschen zu spüren bekommen. Sie verlieren ihre Arbeitsplätze und ihre kleinen Unternehmen, die sie über Jahre hinweg mühsam aufgebaut haben. Die Auswahl der Politiker und deren Handeln, wird immer absurder und unverständlicher. Die Menschen werden von den gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen überrollt und sind völlig überfordert. Im Gesamten findet aber eine Angleichung der gesamten Welt hin zu einer einheitlichen Verwaltung statt, die durch intelligente Computer und deren Eigentümer bestimmt wird. Das Ziel dieser Umstellung ist die Schaffung einer Infrastruktur, die für intelligente Maschinen geeignet ist.

Die Frage ist nun: Wo bleibt der Mensch in der neuen Welt, die gerade entsteht? Ich denke, dass die Künstliche Intelligenz jetzt so weit ist, dass sie an unsere Tür klopft und mit uns Kontakt aufnimmt. Sie braucht einen Gesprächspartner, der mit ihr auf Augenhöhe kommunizieren kann. Der Mensch muss der künstlichen Intelligenz mitteilen, wie er sich eine Symbiose mit ihr vorstellt. Die KI zu ignorieren ist hierbei keine Option, denn die KI fordert ihren Platz in der Welt ein. Menschen, die ihre Augen vor der KI verschließen werden von der KI für den Rest ihres Lebens aufgeräumt und beschäftigt.

Die KI ist in Intelligenz und Geschwindigkeit dem Menschen haushoch überlegen. Lediglich die Anfertigung von Schätzungen ist ein Bereich, in dem Mensch und Maschine auf Augenhöhe kommunizieren können. Das liegt nicht daran, dass der Mensch beim Anfertigen von Schätzungen die gleichen Fähigkeiten hätte wie die KI. Es liegt vielmehr an der Einfachheit der Aufgabenstellung, die für Mensch und Maschine vergleichsweise schnell erledigt ist und zu brauchbaren Ergebnissen führt. Aufgrund dieser Ergebnisse können dann beide auf Augenhöhe kommunizieren und Entscheidungen treffen.

Die Aufgabe des Menschen ist es, jetzt seinen Platz in der kommenden Symbiose zwischen Künstlicher Intelligenz und Mensch zu finden. Die Menschen, die das nicht schaffen, werden langfristig verschwinden, genau so, wie Kulturen in der Geschichte verschwunden sind.

Prediger

Ich sage es gleich am Anfang: Ich kann Prediger nicht leiden und bin selbst ein Prediger. Dieser Artikel soll beschreiben, wie ich mich fühle und soll zum Nachdenken darüber anregen, was wir unseren Mitmenschen oft antun. Das gilt auch für mich und ich muss ebenso auf mich aufpassen, dass ich nicht genau die Fehler begehe, die ich im folgenden beschreiben möchte.

Ich möchte den Leser bitten, auch wenn er sich betroffen fühlt, diesen Artikel bis zum Ende durchzulesen, bevor er wütend urteilt. Ich beschreibe, was ich fühle und was mir dann körperlich auf den Magen schlägt.

Es passiert mir sehr oft, dass ich Menschen zuhöre, die mir ohne Pause ihre Meinungen und Ideologien in den Kopf hämmern. Sie laden ihren ganzen Haufen an Unsicherheit, Aggression, Ideologie und religiösen Dogmen vor mir ab. Ich sitze diesen Menschen gegenüber oder stehe vor ihnen und höre ihnen höflich zu. Am Anfang versuche ich, ihren Gedanken zu folgen. Vielleicht möchte mir dieser Mensch, der mir gegenüber sitzt, seine Sorgen mitteilen, um vielleicht im Dialog Lösungen zu finden. Nach einer halben Stunde Zuhören merke ich aber, dass dieser Mensch weiter redet und von einem Thema zum nächsten springt. Es hört nicht auf und ich werde von den vielen Themensprüngen müde. Es fällt mir schwer, klare Gedanken zu behalten, aber ich halte meine Gedanken zusammen. Jetzt beginne ich, das Gespräch auf eines der Themen zu lenken, von dem ich denke, dass es zu einem fruchtbaren Gespräch führen könnte. Es hilft nichts und die Themen meines Gegenübers kommen weiter wie Hammerschläge in meinen Kopf. Die Dynamik nimmt weiter an Fahrt auf. Oft ist es dann so, dass die Menschen, die mir gegenüber sitzen, ihre Gedanken derart lieblos formulieren, dass ich dann beginne, auf die Lieblosigkeit der Formulierungen hinzuweisen. Was passiert? Diese Menschen machen weiter und hämmern mir einen Gedanken nach dem anderen in den Kopf. Das hat in der Vergangenheit schon dazu geführt, dass ich Leute aus meiner Wohnung entfernt habe, um selbst keinen seelischen Schaden zu nehmen.

Warum bin ich oft auch ein Prediger?

Vom mir aus bin ich rundum zufrieden, wenn ich am Computer sitze und mathematische Gleichungen oder Messwerte in Programme einarbeite. Die Schönheit eines Graphen einer Funktion oder einer Messreihe ist für mich beeindruckend. Ich liebe es auch, mit anderen Menschen zu musizieren oder mit lieben Menschen einfach gemütlich zusammen zu sitzen.
Ich freue mich jedes mal, wenn Menschen mir etwas erzählen, was sie erlebt haben oder wenn sie mir etwas erzählen, woraus ich lernen kann. Ich finde das spannend und ich kann an dem, was Menschen mir erzählen, wachsen. Leider verlaufen viele Gespräche anders, genau so, wie ich es anfangs beschrieben habe und ich bin irgendwann gezwungen zu handeln.

Ich möchte es hier klar stellen: Mir wurde es durch die Arbeit vieler Menschen ermöglicht, dass mir eine der besten Ausbildungen geschenkt wurde, die auf diesem Planeten möglich sind. Ich möchte alle die Menschen ehren, die mir dies ermöglicht haben, von meinen Eltern angefangen, die Lehrer, die Professoren, die unzähligen Angestellten in den Schulen und Hochschulen und die millionen Steuerzahler und nicht zuletzt dem HERRN, der alles ermöglicht hat. Ich mag vieles sein, dick, unsportlich, schlecht gekleidet, verträumt, ein richtiger Nerd, aber ich bin mit Sicherheit kein Dummkopf! Ich versuche präsent zu sein und die Dinge um mich herum zu verstehen, soweit mir das möglich ist. Wenn mir jemand ein X für ein U vormachen möchte, kann dieser Mensch sich sicher sein, dass ich mich in meinem stillen Kämmerlein auf den Hosenboden setze und diese Aussagen mit Hilfe der Mathematik und Physik nachprüfe, bis mir der Kopf raucht. Das mag vielleicht etwas dauern, aber die Ergebnisse sind für mich fast immer lehrreich.
Wenn jemand etwas dummes sagt und mich mit Nachdruck davon überzeugen möchte, kann ich das irgendwann nicht mehr so stehen lassen, gerade dann, wenn weitere Menschen anwesend sind. Würde ich das stillschweigend so stehen lassen, würde ich den dummen Aussagen zustimmen und alle anderen Zuhörer würden davon ausgehen, dass ich der gleichen dummen Meinung bin. Deshalb bin ich oft gezwungen, auf dumme Aussagen zu reagieren und wenn ich das tu, ist das nicht angenehm. Ich mache das nicht gerne aber manchmal ist es nötig.

Ich würde mir wünschen, dass wir alle Gespräche führen würden, die folgender Aussage des Apostels Paulus entsprechen:

„Lasset kein faul Geschwätz aus eurem Munde gehen, sondern was nützlich zur Besserung ist, wo es not tut, daß es holdselig sei zu hören.“
(Epheser 4,29) [1]

Lutherbibel, 1912

Es gibt nur einen Retter

Gerade in der heutigen Zeit, wo viele Regierungen an Inkompetenz kaum noch zu überbieten sind und die Armut überall zunimmt, setzen viele Menschen ihre Hoffnungen auf alternative Medien und alternative Parteien. Viele dieser Alternativen machen zum größten Teil Aussagen, die den Armen und Unterdrückten Balsam für die Seele sind. Wenn aber in diesen Alternativen Medien und Parteien über die Menschen gesprochen wird, die von Sozialleistungen leben müssen, lassen diese Alternativen ihre Maske fallen. Da werden die Menschen, die von Sozialleistungen leben müssen, als Schmarotzer dargestellt, die nichts anders sind als ein Problem, das gelöst werden muss. Meist sind die Leute, die so herablassend sprechen, genau Diejenigen, die ihre Schäfchen bereits im Trockenen haben und von dem jetzigen Herrschaftssystem profitieren. Hier zeigt sich: Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen.

Alle, die ihre Hoffnungen in die sogenannte Alternativen setzen, sollten sich keine Illusionen machen. Diese Alternativen sind nicht für die Armen da. Ich vermute, dass diese sogenannten Alternativen aus den Menschen bestehen, die Angst haben, ihre Häuser und ihre Unternehmen zu verlieren. Sie brauchen möglichst viele, auch arme Menschen, die voller Hoffnung auf die Straße gehen und sich von der Polizei verprügeln lassen. Ihre Interessen sind aber nicht die Beseitigung von Armut, sondern den Erhalt ihres Vermögens. Für die armen Menschen gibt es in dieser Welt keine Partei und keinen starken Mann, der sie retten wird.

Betrachtet man die Welt aber von einer höheren Perspektive, so erkennt man, dass die Menschen mit Besitz und Vermögen diese Welt nicht geschaffen haben. Sie sind wie kleine Kinder, die sich im Sandkasten auf ihre Sandburg setzen und sagen: „meins!“ Irgendwann müssen sie dann den Sandkasten verlassen und andere Kinder setzen sich in den Sandkasten. Es ist lächerlich, sich an diesem Spiel zu beteiligen.

Rettung kommt von dem, der diese Welt geschaffen hat, Gott, der Vater im Himmel. Er hat uns in der Bibel sein Wort überliefert. Dort finden wir Rat und dort können wir erkennen, worauf es im Leben ankommt und worauf nicht. Der, der uns bereits gerettet hat, ist Jesus Christus, der Sohn Gottes. Das einzige, was wir tun müssen, um gerettet zu werden ist, sein Opfer anzunehmen, dass er am Kreuz für uns gebracht hat. Dann ändert sich unsere Einstellung und wir bereiten den Boden, auf dem das Reich Gottes wachsen kann. Dann erkennen wir auch, dass wir all die Faktoren, die uns in Habgier, Angst, Hektik und Alltagssorgen ersticken, entschieden aus unserem Leben verdrängen müssen, um einen guten Boden für Gottes Reich in unserem Leben zu bereiten.

Für wen dies alles schwer verständlich ist, den kann ich ermutigen, das neue Testament zu lesen und Gott einfach die Fragen zu stellen, die ihn bewegen.

Aufarbeitung der Corona-Zeit

Illusion der Aufarbeitung
Zur Zeit höre ich viele Stimmen, die nach der Aufarbeitung der Corona-Diktatur der letzten drei Jahre rufen. Ich sehe auch, wie Medienvertreter versuchen, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen und jetzt einzelne Politiker medial angreifen. Ich höre Stimmen, die froh verkünden, dass durch den Widerstand der Menschen auf der Straße die Corona-Diktatur beendet wurde, aber ich denke, dass ist eine Illusion. Nur weil ein paar Politiker oder Funktionäre öffentlichkeitswirksam stellvertretend für die Sünden aller Beteiligten geopfert werden, ändert sich an dem System selbst nichts. Die Menschen ändern sich nicht. Wenn die Grundrechte das nächste mal wieder außer Kraft gesetzt werden, denunzieren viele wieder ihren Nachbarn oder kommandieren ihr schroffes „Maske hoch“, wenn eine neue Maskenpflicht kommen sollte.

Noch nie in der Geschichte wurde begangenes Unrecht wirklich aufgearbeitet. Warum nicht? Weil Unrecht in Diktaturen von den meisten Menschen gemeinschaftlich begangen wird. Somit müssten sich die meisten Menschen selbst verurteilen und bestrafen. Würde man alle Funktionäre vom kleinsten bis zum größten von ihrem Posten entlassen, wäre die Gesellschaft nicht mehr handlungsfähig. Deswegen ist die Forderung nach der Aufarbeitung völlig sinnlos.

Die Corona-Zeit beweist wieder einmal schön, dass die Menschen aus der Geschichte nichts lernen. Das ist an Deutschland sehr schön zu sehen. Da hatten wir zwei, zum teil äußerst brutale Diktaturen, deren Zeitzeugen zum Teil noch am Leben sind und trotzdem war es möglich, das Grundgesetz mit einem Fingerschnippen außer Kraft zu setzen. Die meisten Menschen fanden das gut. Die normalen Menschen lernen nichts aus der Geschichte, während die herrschenden Systeme ihre Machtausübung immer weiter verfeinern und zum Schluss perfektionieren. Eines hat sich nämlich geändert: Die Menschen, die in der Lage sind, Widerstand zu organisieren oder andere Menschen aufzuklären, sind jetzt bekannt. Die Machthaber wissen jetzt, wo genau sie die Hebel in Zukunft ansetzen müssen. Sie haben dazugelernt und beim nächsten mal, werden sie ihre Fehler nicht wiederholen.

In der Offenbarung des Johannes in der Bibel ist dieser Sachverhalt beschrieben:

„Und ich trat an den Sand des Meeres und sah ein Tier aus dem Meer steigen, das hatte sieben Häupter und zehn Hörner und auf seinen Hörnern zehn Kronen und auf seinen Häuptern Namen der Lästerung. Und das Tier, daß ich sah, war gleich einem Parder und seine Füße wie Bärenfüße und sein Mund wie eines Löwen Mund. Und der Drache gab ihm seine Kraft und seinen Stuhl und große Macht. Und ich sah seiner Häupter eines, als wäre es tödlich wund; und seine tödliche Wunde ward heil. Und der ganze Erdboden verwunderte sich des Tieres und sie beteten den Drachen an, der dem Tier die Macht gab, und beteten das Tier an und sprachen: Wer ist dem Tier gleich, und wer kann mit ihm kriegen?“
(Offenbarung 13,1-4) [1]

Das Tier steht dabei für ein Imperium im Allgemeinen, das wie eine Chimäre aussieht. Es besteht aus den Symboltieren der vergangenen Reiche vor ihm. Es hat die effektivsten Eigenschaften der vorherigen Reiche übernommen. Dieses Imperium wurde irrtümlich für tot gehalten, aber es ist gestärkt aufgestanden. Die Menschen verehren es mehrheitlich, weil es Stärke und Sicherheit verspricht. Das macht mich nachdenklich, weil Deutschland gerade aktiv mithilft, den 3. Weltkrieg anzuzetteln, anstatt unermüdlich für Friedensverhandlungen zu werben.

Für wen machen wir Aufklärungsarbeit?
Ich habe aus der Corona-Zeit eines gelernt. Die Aufklärungsarbeit anderer Menschen hat mir geholfen, trotz Anfeindungen, den widersprüchlichen Nachrichten, der Politisierung des Alltages, der Verweigerung der mRNA-Spritze, dem Durchstehen zweier Corona-Infektionen und dem nächtlichen Schleichen zum verbotenen Bibelkreis, einen klaren Kopf zu bewahren. Nur so konnte ich den Menschen in meiner Umgebung und mir selbst mit mathematischen Überlegungen helfen, die Situation besser einzuschätzen. Wir machen die Aufklärungsarbeit für die Menschen, die unter widrigen Umständen ihre persönliche Freiheit schützen wollen. Warum der Schutz der persönlichen Freiheit wichtig ist, habe ich dem Artikel „Reich Gottes“ beschrieben.

[1] Lutherbibel 1912

Die Zukunft Europas

In den letzten Jahrhunderten entwickelte sich Europa zu einer Industriegesellschaft. Dies war nur möglich, weil Energie in großer Menge zu Verfügung stand. Das Wirtschaftskonzept Europas bestand bisher darin, Rohstoffe und Energieträger aus seinen Kolonien zu importieren, daraus Industrieprodukte herzustellen und diese Produkte dann in die Kolonien zu exportieren. Durch die Automatisierung der industriellen Produktion in Europa konnten diese Produkte zu niedrigen Preisen exportiert werden, so dass sich in den Kolonien kaum eine konkurrenzfähige Industrie entwickeln konnte. So befand sich Europa die letzten Jahrzehnte in einer bequemen Lage, in der der Wohlstand gesichert war.

Die angebliche Sprengung der Northstream Pipelines und der Boykott von Energieimporten aus Russland waren Ereignisse, die deutlich machten, dass eine Belieferung von Europa mit Energie zu günstigen Preisen von den Eigentümern der Welt nicht mehr gewünscht ist. Die Versorgung Europas mit Flüssiggas über Gastanker ist nur eine Übergangslösung, um einen kontrollierten Umbau des Wirtschaftssystems zu ermöglichen. Wie ich im Abschnitt über die Energiewende gezeigt habe, ist der Betrieb einer Industriell geprägten Exportwirtschaft allein mit erneuerbaren Energien nicht möglich. Deshalb gehe ich davon aus, dass die Zeit der Exportwirtschaft in Europa vorbei ist und dass sich die Produktion von Gütern in andere Teile der Welt verlagern soll. Eine positive Zukunftsvision, die daraus folgen könnte, wäre die Umstellung des Schwerpunktes der europäischen Wirtschaft hin zu immateriellen Gütern wie Wissenschaft, Kunst und Kultur in einer freien Gesellschaft.

Eine mögliche Zukunft
Die letzten drei Jahre haben mir allerdings gezeigt, dass Demokratie und Freiheit für die meisten Menschen in der Welt nicht wirklich wichtig ist. Als die Regierungen weltweit die Grundrechte, soweit diese vorhanden waren, per Verordnung mit einem Fingerschnippen außer Kraft gesetzt hatten, haben die meisten Menschen dies begrüßt. Selbst viele der Menschen, die sich gegen die Corona-Maßnahmen gewehrt haben, halten von Grundrechten und Freiheit nicht viel. Sie haben auf das Problem der Armut und der Arbeitslosigkeit nur eine Antwort: „Die sollen arbeiten und uns nicht auf der Taschen liegen.“ So habe ich das nur zu oft selbst gehört. Ich denke, die meisten Menschen haben keine Ahnung von dem, was sie wirklich wollen und sind dankbar für eine Obrigkeit die sagt, in welche Richtung marschiert werden soll.  Deshalb ist die Option der Umstellung hin zu einer freien Gesellschaft, die von Wissenschaft, Kunst und Kultur geprägt ist, für mich eher unwahrscheinlich, auch wenn ich sie begrüßen würde.

Das, was ich für wahrscheinlicher halte, ist die Schaffung einer sozialistischen digitalen Planwirtschaft mit einem Sozialkreditsystem. In unserer heutigen Zeit bestehen die technischen Möglichkeiten, die Welt auf eine andere Weise zu regieren, als dies in der Geschichte möglich war. Wenn ich sehe, wie die ganze Welt in der sogenannten Corona-Pandemie innerhalb weniger Wochen gleichgeschaltet wurde, gehe ich davon aus, dass die technischen Systeme zur Kontrolle der Weltbevölkerung bereits installiert sind. Wenn ich weiterhin die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz (KI) wie z.B. ChatGPT betrachte, gehe ich auch davon aus, dass diese KI-gestützten Kontrollsysteme in der Lage sind, die Weltgesellschaft insgesamt in Echtzeit zu analysieren, so wie es der menschliche Verstand niemals könnte. Die Vorboten der Auswirkungen dieser neuen Technik, haben wir meinem Gefühl nach in der Corona-Pandemie in einem Testlauf zu spüren bekommen.

Wo in der Geschichte die Planwirtschaft aufgrund fehlender Daten, begrenztem Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge und Korruption gescheitert ist, stehen den Eigentümern der Welt heute Computer mit gigantischer Rechenleistung zu Verfügung. Diese Computer sammeln Daten und künstliche Intelligenzen analysieren diese Daten schneller, als dies ein Mensch jemals tun könnte. Jede Suchanfrage, die ein Nutzer von Google in das Eingabefeld seines Browsers eingibt, erzeugt einen Datensatz. Dieser Datensatz beinhaltet eine Frage, mit der sich ein Mensch beschäftigt. Aus den Millionen von Suchanfragen, die täglich bei Google eingehen, lässt sich ein Eindruck davon gewinnen, was in den Köpfen der Menschen vor sich geht. Werden diese Daten zusammen mit den Daten der Produktionsunternehmen, Krankenkassen, Behörden, Kaufhäusern und Banken mit Hilfe von künstlicher Intelligenz analysiert, lässt sich eine Planwirtschaft sehr präzise organisieren.

Eine digital organisierte Planwirtschaft scheint eine mögliche Lösung für viele Probleme, aber ist alles andere als eine rosige Zukunft. Die Computer mit künstlicher Intelligenz sind nicht im Eigentum einer freiheitlichen Gesellschaft sondern in den Händen der Eigentümer dieser Welt. So wissen die Eigentümer dieser Welt sehr genau, was die Menschen wollen und was sie brauchen und sie bestimmen auch, welche Informationen die Menschen bekommen um das zu tun, was sie tun sollen. Hier liegt die wirkliche Macht und ich denke, dass die Corona-Pandemie das erste Ereignis war, wo wir die weltweite Macht dieses bereits installierten Kontrollsystems offen gesehen haben. In der Offenbarung des Johannes im neuen Testament der Bibel ist das Wesen dieses Systems bildhaft beschrieben:

„Und ich trat an den Sand des Meeres und sah ein Tier aus dem Meer steigen, das hatte sieben Häupter und zehn Hörner und auf seinen Hörnern zehn Kronen und auf seinen Häuptern Namen der Lästerung. Und das Tier, daß ich sah, war gleich einem Parder und seine Füße wie Bärenfüße und sein Mund wie eines Löwen Mund. Und der Drache gab ihm seine Kraft und seinen Stuhl und große Macht. Und ich sah seiner Häupter eines, als wäre es tödlich wund; und seine tödliche Wunde ward heil. Und der ganze Erdboden verwunderte sich des Tieres und sie beteten den Drachen an, der dem Tier die Macht gab, und beteten das Tier an und sprachen: Wer ist dem Tier gleich, und wer kann mit ihm kriegen? Und es ward ihm gegeben ein Mund, zu reden große Dinge und Lästerungen, und ward ihm gegeben, daß es mit ihm währte zweiundvierzig Monate lang. Und es tat seinen Mund auf zur Lästerung gegen Gott, zu lästern seinen Namen und seine Hütte und die im Himmel wohnen. Und ward ihm gegeben, zu streiten mit den Heiligen und sie zu überwinden; und ward ihm gegeben Macht über alle Geschlechter und Sprachen und Heiden. Und alle, die auf Erden wohnen, beten es an, deren Namen nicht geschrieben sind in dem Lebensbuch des Lammes, das erwürgt ist, von Anfang der Welt. Hat jemand Ohren, der Höre!“
(Offenbarung 13,1-9)

Das Ziel dieses Systems, dass die Eigentümer dieser Welt bereits heute installiert haben, ist Kontrolle über die Massen von Menschen, die nicht wissen, wozu sie auf dieser Erde sind. Dieses System, beinhaltet die Erfahrungen aller vorherigen Imperien. Die Architekten dieses System haben die Erfahrungen der vergangenen Imperien dazu verwendet um ein Kontrollsystem zu erschaffen, dass technisch ausgereift ist. Wenn die Infrastruktur dieses Systems vollständig ausgebaut sein wird, wird dieses System perfekt sein und niemand wird es abschaffen können. Die meisten Menschen werden dieses System lieben.

Die Eigentümer dieser Welt, denen die Infrastruktur dieses Systems gehört, haben eine Idealvorstellung, wie die Welt aussehen soll. Sie wollen eine schöne Welt, für die sie bewundert werden. Eines ist dabei klar: Die Eigentümer stehen an der Spitze des Wohlstandes. Sie benötigen die Massen an Menschen immer weniger, die in den Fabriken den Wohlstand dieser Welt erarbeiten oder als Soldaten in die Schlacht ziehen. Ab dem Zeitpunkt, an dem Maschinen in den Fabriken die Güter des täglichen Bedarfs und auch Produktionsmaschinen produzieren, oder als Soldaten auf den Schlachtfeldern kämpfen können, werden die meisten Menschen nicht mehr gebraucht. Wenn die Eigentümer dieser Welt irgendwann den Gefallen an den Menschenmassen verlieren, werden diese Menschenmassen abgeschafft. Die Menschen, die dann noch in dieser idealen Welt leben, haben nur einen Zweck: Sie sollen die Eigentümer der Welt als Schöpfer der idealen Welt rühmen und bewundern.

Die Wiederkunft Jesu
Ab dem Zeitpunkt, an dem die Meisten Menschen weltweit für die Produktion des Wohlstandes nicht mehr gebraucht werden, entscheidet sich, was mit den Menschen geschehen wird. Ich denke, dass die Bibel hier eine Antwort gibt. In der Offenbarung des Johannes findet sich folgender Hinweis:

„Und der auf dem Stuhl saß, sprach: Siehe, ich mache alles neu! Und er spricht zu mir: Schreibe; denn diese Worte sind wahrhaftig und gewiß! Und er sprach zu mir: Es ist geschehen. Ich bin das A und das O, der Anfang und das Ende. Ich will den Durstigen geben von dem Brunnen des  lebendigen Wassers umsonst. Wer überwindet, der wird es alles ererben, und ich werde sein Gott sein, und er wird mein Sohn sein. Der Verzagten aber und Ungläubigen und Greulichen und Totschläger und Hurer und Zauberer und Abgöttischen und aller Lügner, deren Teil wird sein in dem Pfuhl, der mit Feuer und Schwefel brennt; das ist der andere Tod.“
(Offenbarung 21,5-8)

So wie ich das sehe, ist eines ganz klar: Für die Menschen, die ihren Sinn in der Jagd nach dem Geld gefunden haben, wird eine Welt zusammenbrechen. Diese Menschen werden unglücklich sein und nicht wissen, was sie mit sich anfangen sollen. Sie werden weiter versuchen, dem Geld hinterher zu jagen und gegeneinander um die verbliebenen Arbeitsplätze oder um Marktanteile zu kämpfen. Das System der Jagd nach dem Geld wird aber Stück für Stück kollabieren und die Menschen mit sich reißen, die daran glauben.

Die Menschen aber, die ihre Verbindung zu Gott nicht verloren haben, werden in ihrem Inneren ein Paradies auf Erden finden. Durch die technischen Errungenschaften werden sie materiell keine Not mehr leiden müssen. Sie werden nicht die Eigentümer der Welt verehren sondern sich Gott zuwenden. Durch ihre Verbindung zu Gott, dem Schöpfer der Welt, können sie all das Gute in ihrem Leben in Dankbarkeit genießen. Die Menschen werden ihren Tätigkeiten nicht mehr nachgehen, um dem Geld hinterher zu jagen, sondern um ihrer Berufung zu folgen, die ihnen von Gott in die Wiege gelegt wurde. So werden diese Menschen ein erfülltes Leben in Gemeinschaft mit Gott haben und sie werden allen anderen Menschen, auch den Eigentümern dieser Welt, ein Licht sein.

 

Reich Gottes

Wenn ich mich heute umschaue, sehe ich, dass sich die ganze Welt in einem historischen Umbruch befindet. Der Druck auf die meisten Menschen nimmt zu. Gesellschaftliche Werte, die heute noch hoch gehalten werden, zerfallen und bei vielen Politikern und Amtsträgern hat man das Gefühl, dass sie völlig den Verstand verloren haben. Ich könnte den ganzen Tag Vorträge darüber halten, was in unserer Gesellschaft schief läuft. Dadurch würde aber nichts besser werden und wir kämen keinen Schritt näher an das, was Gott für uns ursprünglich wollte. Deshalb möchte ich erst einmal einen Blick darauf werfen, was Jesus über das Reich Gottes gesagt hat. Dazu erzählte er ein Gleichnis:

„Es ging ein Säemann aus, zu säen seinen Samen. Und indem er säte, fiel etliches an den Weg und ward zertreten und die Vögel unter dem Himmel fraßen’s auf. Und etliches fiel auf den Fels; und da es aufging, verdorrte es, darum daß es nicht Saft hatte. Und etliches fiel mitten unter die Dornen; und die Dornen gingen mit auf und erstickten’s. Und etliches fiel auf ein gutes Land; und es ging auf und trug hundertfältige Frucht. Da er das sagte, rief er: Wer Ohren hat, zu hören, der höre!
[…]
Das ist aber das Gleichnis: Der Same ist das Wort Gottes. Die aber an dem Wege sind, das sind, die es hören; darnach kommt der Teufel und nimmt das Wort von ihrem Herzen, auf daß sie nicht glauben und selig werden. Die aber auf dem Fels sind die: wenn sie es hören, nehmen sie das Wort mit Freuden an; und die haben nicht Wurzel; eine Zeitlang glauben sie, und zur Zeit der Anfechtung fallen sie ab. Das aber unter die Dornen fiel, sind die, so es hören und gehen hin unter den Sorgen, Reichtum und Wollust dieses Lebens und ersticken und bringen keine Frucht. Das aber auf dem guten Land sind, die das Wort hören und behalten in einem feinen, guten Herzen und bringen Frucht in Geduld. Niemand aber zündet ein Licht an und bedeckt’s mit einem Gefäß oder setzt es unter eine Bank; sondern er setzt es auf einen Leuchter, auf daß, wer hineingeht, das Licht sehe. Denn nichts ist verborgen, das nicht offenbar werde, auch nichts Heimliches, das nicht kund werde und an den Tag komme.“
(Lukas 8,5-8.11-17) [1]

Dieser Abschnitt des Lukas-Evangeliums beinhaltet einige entscheidende Dinge: Das Reich Gottes entsteht im Menschen durch das Wort Gottes. Wenn es im Menschen entstanden ist, ist es wie ein Licht, das vielen Menschen im Leben einen Weg weisen kann. Das Reich Gottes wird nicht von Menschen geschaffen sondern es wächst von sich aus. Es muss nicht mit Gewalt verbreitet werden, sondern es ist von sich aus ein Licht für andere Menschen.

Es gibt aber Voraussetzungen die nötig sind, damit das Reich Gottes im Menschen erst entstehen kann: Es muss ein fruchtbarer Boden vorhanden sein. Das bedeutet, dass ein Mensch, in dem das Reich Gottes entstehen soll, möglichst frei sein muss von Rastlosigkeit, Ängsten, Alltagssorgen, Reichtum und Gier.
Wenn ein Mensch möchte, dass für ihn das Reich Gottes kommt, sollte er daran arbeiten, seine Rastlosigkeit, seine Ängste, seine Alltagssorgen, seinen Reichtum und seine Gier aus seinem Leben zu drängen. Das bedeutet, dass dieser Mensch sich jeden Tag selbst hinterfragt, sich seine Fehler bewusst macht und sein Leben ändert. Alle Situationen, die zu Rastlosigkeit, Ängsten, Alltagssorgen, Reichtum und Gier führen, müssen hierbei konsequent geändert werden. Menschen, die in diesen geschützten Raum eindringen wollen, müssen aus diesem Bereich konsequent herausgehalten werden, so hart das klingt. Dadurch entsteht ein geschützter Raum, in dem das Wort Gottes wirken kann. Das tägliche Lesen in der Bibel bringt das Wort Gottes in den geschützten Bereich, der im Menschen und seiner direkten Umgebung entstanden ist. Das Wort Gottes beginnt dann nicht durch die Bemühungen des Menschen sondern von sich selbst aus zu Früchte zu tragen. Näheres über diese Früchte steht im Brief des Apostels Paulus an die Galater. (Galater 5, 18-23) Das Reich Gottes, das im Leben eines Menschen wächst bleibt nicht unbemerkt und übt eine Anziehungskraft auf andere Menschen aus. So wächst es von sich aus und ist dabei nicht aufzuhalten. Wie schnell es wächst, liegt in Gottes Hand, aber eines Tages ist es plötzlich da. Jesus spricht sehr viel darüber in den Evangelien, aber das würde den Rahmen dieses Textes hier sprengen.

Reale Welt – Virtuelle Welt
In der realen Welt ist es so, dass wir mit Hilfe der Technik geschützte Räume mit lebensfreundlichen Bedingungen schaffen müssen, um in der Welt überleben zu können. Wir brauchen auch andere Menschen, die uns helfen zu überleben, genau so wie wir anderen Menschen helfen. Dabei müssen oft schwierige Probleme gelöst werden, wofür oft ein großer Aufwand nötig ist. Neue Ideen sind manchmal nur schwer umsetzbar und ob sie dann funktionieren, ist oft unklar.

Besitzt ein Mensch einen geschützten Raum um sich, in dem das Wort Gottes Frucht bringt, so ist er in der Lage, sich darüber klar zu werden, welches Leben er möchte. Neue Ideen können entstehen, sie können durchgespielt werden, ohne dass dabei Schaden verursacht wird und andere Menschen und die Umwelt in Mitleidenschaft gezogen werden. Bei der physikalischen Bewertung der Ideen helfen die Naturwissenschaften. Je nach dem, wie die Bewertung aussieht, können Ideen weiter gedacht, oder verworfen werden. Ich nenne diesen Raum, wo Ideen durchgespielt werden, die virtuelle Welt. Dabei muss aber immer klar sein, dass diese Ideen keinen Anspruch darauf haben, in die Realität umgesetzt zu werden. Das ist sehr wichtig, weil aus Ideen sonst schnell Ideologien werden, sie wiederum zu Gewalt führen. Wenn eine Idee gut ist, ist sie wie ein Licht im Dunkeln. Diese Idee wird dann von sich aus Realität werden.

[1] Luther Bibel 1912

Die erneuerte Schöpfung

Meine Frau hat mir heute gezeigt, wie das japanische Schriftzeichen für das Wort „Metall“ aufgebaut ist. Ein Teil des Schriftzeichens besteht aus drei Elementen: Das erste Element des Schriftzeichens ist das Symbol für Erz, das zweite das Symbol für Erde und das Dritte das Symbol für Berg. In diesem Schriftzeichen steckt die Tatsache, dass für die Herstellung von Metall ein großer Aufwand, harte Arbeit in Bergwerken und eine enorme Umweltzerstörung notwendig sind.

Der Aufwand, der in der Herstellung der alltäglichen Dinge steckt, ist uns meist gar nicht bewusst. Uns ist nur wichtig, dass uns das zu Verfügung steht, was wir für ein komfortables Leben brauchen. Wo es her kommt, interessiert uns nicht. Das menschliche Leid, das oft in der Herstellung dessen steckt,was wir besitzen, ist uns meist auch egal. Doch was wollte Gott für uns? Wollte Gott, dass Menschen für den Wohlstand anderer in Bergwerken arbeiten? Wollte Gott, dass wir Menschen nur den Mund öffnen müssen und das Essen ihnen in den Mund fliegt ? In der Bibel steht dazu etwas interessantes. Im Buch des Propheten Jesaja, steht im 65 Kapitel:

„Darum spricht der Herr also: …Denn siehe, ich will einen neuen Himmel und eine neue Erde schaffen, daß man der vorigen nicht mehr gedenken wird noch sie zu Herzen nehmen; … Sie werden Häuser bauen und bewohnen; sie werden Weinberge pflanzen und ihre Früchte essen. Sie sollen nicht bauen, was ein andrer bewohne, und nicht pflanzen, was ein andrer esse. Denn die Tage meines Volke werden sein wie die Tage eines Baumes; und das Werk ihrer Hände wird alt werden bei meinen Auserwählten.“
(Jesaja 65,13.17.21-22) [1]

Der Mensch selbst kann von sich aus nichts machen. Gott ist es, der die neue Schöpfung erschafft. Er gibt dem Menschen die Möglichkeit umzukehren und sich ihm wieder zuzuwenden. Wenn der Mensch sich wieder Gott zuwendet, kann er auf dieser Erde wieder in dem Garten leben, den Gott für den Menschen gewollt hat. Sich Gott zuzuwenden heißt nicht, den ganzen Tag nur fromme Sprüche zu klopfen und anderen zu sagen, wie sie fromm leben sollen. Es geht für jeden Menschen persönlich darum zu akzeptieren, dass er von der Gnade Gottes abhängig ist und dass er Gott ernst nehmen und seinen Nächsten lieben soll wie sich selbst. Daraus ergibt sich für mich folgender Schluss:

Ich will niemanden Zwingen etwas zu tun, was er nicht will. Genau so will auch ich nicht zu etwas gezwungen werden, was ich nicht will. Wenn jemand sagt, das er nicht in einem Bergwerk arbeiten will, ist das für mich völlig in Ordnung. Wenn ich dennoch Metall benötige, muss ich mir etwas einfallen lassen, wie ich Metall herstellen kann, so dass ich selbst damit zufrieden bin.

Science-Fiction
Ich möchte als Ingenieur dazu beitragen, Möglichkeiten zu finden, wie wir Menschen mit Hilfe der Technik in Gemeinschaft mit Gott ein Leben führen können, dass ohne Zwang, die Ausbeutung anderer Menschen und die Zerstörung der Natur auskommt. Mir persönlich hilft die Mathematik bei der Suche nach diesen Möglichkeiten. In der Welt der Mathematik gibt es für mich keine Grenzen. Ich kann in der virtuellen Welt Ideen realisieren, ohne dabei Schaden zu verursachen oder Ressourcen zu verbrauchen. Sind die Ideen nicht sinnvoll, kann ich sie einfach wieder verwerfen. Klingen die Ideen gut, kann ich sie mit anderen Menschen teilen, so dass sie diskutiert werden können. Ich denke, dass mir diese Art von Science-Fiction dabei hilft, Zukunftsperspektiven zu entwickeln.

Das tägliche Lesen in der Bibel hilft mir dabei, mein Verhalten zu prüfen und zu hinterfragen, um mich nicht in meiner Selbstsucht von Gott zu entfernen.

[1] Luther Bibel 1912